Wir hoffen so sehr, dass sich der Nikolaus in diesem Jahr wieder auf den Weg zu uns machen kann. Auf einem der Boote der Weissen Flotte wird der Lions Club Düsseldorf Barbarossa die Nikolausfeier wieder würdig und stimmungsvoll für unsere Kinder gestalten.
Diese für die Kinder abenteuerliche und fröhliche Tour macht der Lions Club Düsseldorf Barbarossa seit 2010 zusammen mit der Stiftung Düsseldorfer Kinderträume.
Aufgrund des langjährigen und großen Erfolges laufen die Planungen für eine Wiederholung im Dezember 2022 bereits jetzt an. Wir wollen fest davon ausgehen, dass wir die Pandemie überwinden und dieses großartige Ereignis für die Kinder durchführen können und somit ein unvergessliches Erlebnis gestalten.
Auch hier wird der Sponsor weitestgehend die „Weisse Flotte“ der Familie Küffner sein. Wir sind sehr dankbar dafür, dass für unsere Kinder und deren Begleitung ein Deck reserviert wird und die Tische festlich bunt gedeckt werden. Dadurch wird eine stimmungsvolle Atmosphäre erreicht, die durch Musik und gemeinsamen Gesang noch mehr Zauber erfährt.
Weiße Flotte ist Hauptsponsor
Die Fahrt wird wieder durch den Medienhafen gehen und von dort nach Kaiserswerth. So ist genug Zeit für die Kinder, diese Tour zu genießen und dabei Interessantes zu sehen. Jede Art feine, kindgerechte Getränke werden verkostet, bis es dann zu einem weiteren Höhepunkt kommt, dem Besuch des Nikolaus. Er erscheint „natürlich“ höchstpersönlich und verteilt die wohlgefüllten Tüten an die Kinder. Er hat in der Tat eine Menge zu tun, denn es warten meist 70 bis 100 erwartungsvolle Augenpaare auf diesen Schatz. Von uns Lions Freunden wird hoffentlich wieder Björn Voigt und Josef Nagel dabei sein, gerne auch Henriette Wouters-Schumbeck, Dieter Woitscheck und weitere Clubmitglieder*innen, denn es gilt den Nikolaus beim Verteilen der Nikolaustüten zu unterstützen. Darin finden die Kinder gesundes Obst und einiges Süßes sowie einen Weckmann, den die Düsseldorfer Bäckerei Hinkel spendet.
Auch 2022 Unterstützung für eine wirklich gute Sache
Seit nun schon 14 Jahren unterstützt der Lions Club Düsseldorf Barbarossa den Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Dienst in Düsseldorf (AKHD). Eine Organisation, die 2007 in Düsseldorf an den Start ging und ganz wesentlich auf Spendengelder angewiesen ist.
Finanzierung der Schulung eines Ehrenamtes
Primär finanzieren wir das „Ehrenamt-Wochenende“. Dies ist eine jährliche Schulung der ehrenamtlich Mitarbeitenden für die schwierige Aufgabe der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung und deren Familien. Leider fiel aus Pandemie- Gründen dieser wichtige Austausch/ diese wichtige Veranstaltung bereits im Jahr 2021 und auch in diesem Jahr aus. Mit dem Einverständnis aller Mitglieder unseres Clubs haben wir den Spendenzweck umgewidmet, denn die horrenden Herausforderungen durch die Pandemie verursachen neben den strengsten Hygienemaßnahmen viele weitere Kosten.
Dankschreiben bestätigt die Wichtigkeit unserer Unterstützung
In dem Dankschreiben, das uns dazu erreichte, hat uns eine Aussage besonders berührt. Dort heißt es:
„Kinder- und Jugendhospizarbeit ist ein Versprechen. Das Versprechen, junge Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Familien zu begleiten, an ihrer Seite zu sein und auch dort zu bleiben, egal wie der Lebensweg verläuft und sich die Lebenssituation entwickelt. Es ist das Versprechen, sich für ihre Belange einzusetzen – gegenüber der Gesellschaft, der Öffentlichkeit, Behörden, Politik.
Diese Versprechen werden in der täglichen Arbeit des eingelöst, aber auch in diesen schweren Zeiten. Wir sind und bleiben an der Seite der Familien!“
Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie, dass der Deutsche Kinderhospizverein sein Versprechen einhalten kann.
Ihre stete Wahrnehmung unserer Arbeit ist für uns sehr wertvoll und ein Ansporn, diese qualitätsvoll weiterzuführen und auszubauen. Dazu brauchen wir immer wieder die Unterstützung, insbesondere in der Öffentlichkeit. Auch hierfür danken wir Ihnen! Bleiben Sie an unserer Seite.!“
Seite an Seite mit dem AKHD
Das werden wir gerne weiterhin sein! Gerne unterstützen wir weiterhin Projekte. Dazu gehört bspw. das in den vorherigen Jahren so beliebte Sommerfest. Dieses werden wir nicht nur finanziell, sondern auch wieder mit unseren Lions Barbarossa Freunden*innen am Wochenende begleiten.
Wir werden berichten, wenn es – hoffentlich bald – wieder so weit ist.
LIONS Club Düsseldorf Barbarossa anlässlich des diesjährigen Präsidentinnen-Empfangs zu Besuch im Rosengart Museum
Seit langem stand der Besuch im Rosengart Museum in Bedburg-Rath an. Er wurde jedoch erst durch eine entspanntere Corona-Lage Ende Juni 2021 möglich. Geplant war der Besuch bereits im Jahr 2020 durch unseren damaligen Präsidenten Horst Welter.
Der französische Autobauer Lucien Rosengart (1881 – 1976) ist in Deutschland nahezu unbekannt, wird in Frankreich auch nur unzureichend geehrt. Dabei war er mit den Rosengart Werken Anfang des letzten Jahrhunderts in Frankreich sehr angesehen, seine Fahrzeuge qualitativ einzigartig – selbst Peugeot und Renault zeugten ihm Respekt. Umso mehr freuten wir uns, dass es nun endlich möglich war, dieses Kleinod an Erfinder- und Konstrukteur Kunst zu besuchen.
Zudem wurde turnusmäßig die Präsidentschaft (Juli 2021 – Juni 2022) übergeben. Dies ist jedes Jahr mit einem launigen Präsidenten Empfang verbunden. Was lag da näher, als beides miteinander zu verbinden! Schließlich konnten wir Ende Juni mit guten Wetterbedingungen rechnen, um nach der Besichtigung des Museums in dem dort angegliederten Biergarten zu schmausen und zu klönen. So der Plan!
Wir starteten bei gutem Wetter in Fahrgemeinschaften nach Bedburg-Rath zu dem Sektempfang unserer neuen Präsidentin. Dabei und vor dem Museumbesuch erfuhren wir humorig „Die Geschichte (s)einer Liebe“, von unserem Gastgeber Herrn Karl-Heinz Bonk erzählt.
Bewundernswerte Oldtimer und gemütlicher ‚Schnack‘ der LIONS Freunde
Herr Bonk ist passionierter Oldtimer-Freund und erstand sein erstes Rosengart Fahrzeug aus dem Jahr 1939. Dieses restaurierte er in liebevoller Detailarbeit zu neuwertigem Aussehen. Dadurch war sein Interesse an dem Lebenswerk von Lucien Rosengart für immer geweckt. Es wuchs sich so weit aus, dass seit der Eröffnung des Museums im Jahr 1992 über 30 fahrbereite Rosengart Oldtimer in bestem Pflegezustand zu bestaunen sind. Jedes fachmännisch bis zur Perfektion restauriert!!
Aber das ist es nicht allein, was die Faszination dieser Ausstellung ausmacht. Zu bestaunen ist das komplette Werksarchiv der Rosengart Werke, weitere wichtige Teile des Nachlasses, Fahrradhilfs- und Bootsmotoren, dynamische Taschenlampen und auch die naive Malerei von Lucien Rosengart.
Diese Sammlung ist über viele Jahre unendlicher Hingabe zur Recherche durch Herrn Bonk entstanden. So gab es dazu von unserer Seite unendlich viele Fragen. Auch konnten wir uns kaum von den Fahrzeugen, den Fotos als Zeitzeugen und den Erzählungen von Herrn Bonk losreißen.
Auch Regen vermiest LIONS Freunden nicht die gute Stimmung
Wir wurden dann allerdings durch viele eilige Aktionen von Frau Bonk und Ihren helfenden Händen darauf aufmerksam gemacht, dass der Wettergott es nicht gut mit uns meinte. Heftiger Regen ging nieder. Deshalb wurde das komplette Equipment für unser Buffet ins Rosengart Stübchen verlegt. Anschließend wurden wir zu Tisch gerufen, damit der Grillmeister auch die Flucht ins Gebäude antreten konnte.
So endete unser Ausflug mit weiterhin vielen Fragen an Herrn Bonk, guten Speisen und fröhlichen Gesprächen miteinander recht spät. Beste Stimmung im Stübchen! Was will man mehr!
Beim Abschiednehmen versicherten wir uns gegenseitig, wie bereichernd dieser Abend war und freuten uns auf unseren nächsten Clubabend mit Herrn Prof. Jörg Andres zum Thema „Heute schon geerbt?“.
Wen hat diese furchtbare Flutkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli 2021 wohl nicht betroffen gemacht? Selten gab es in unserer Heimat in den vergangenen Jahren eine so große Not durch ein solch unfassbares Unwetter.
Selten gab es jedoch auch so viel spontane Hilfe aus allen Gesellschaftsschichten, Institutionen und Orten. Menschen, die sich vorher überhaupt nicht kannten, fanden sich zusammen, um auf jede denkbare Art und Weise Hilfe zu leisten. So halfen sofort auch wir Lions Freunde von des Lions Club Düsseldorf Barbarossa.
Hilfe direkt vor Ort einbringen
Für uns stand fest, dass wir uns bereits zum zweiten Mal nach einer Unwetter Katastrophe durch gezielte Hilfe vor Ort bei bedürftigen Familien einbringen würden. In Kordel konnten wir dieses Mal durch unseren LF Horst Welter direkten Bezug zu betroffenen Familien herstellen. Seine Familie lebt direkt in der Nähe der betroffenen Gebiete (s. Clubleben – Tour an die Mosel).
Wir begannen mit einer Spendensammlung. Baldiges Ergebnis war – trotz bereits vieler, persönlich getätigten Spendenleistungen – ein großer Betrag auf unserem Lions Konto.
Besonders hervorzuheben ist, dass Horst, zum damaligen Zeitpunkt Präsident unseres Lions Barbarossa Düsseldorf Clubs, bei einem Golfturnier von unserem Vorhaben sprach. Auch dort stieß er auf eine enorme Resonanz und Spendenbereitschaft.
Dadurch war es uns möglich, vier besonders betroffene, kinderreiche Familien in Kordel zu unterstützen. Diese waren eruiert worden durch die Patentochter von Horst, die dort lebt. Durch die Hochwasserfluten verloren diese Familien fast alles. Unsere unbürokratische Hilfe linderte zumindest ein wenig die akute Not.
Zusätzliche Sachspenden
Darüber hinaus war der Pkw von Horst noch mit zusätzlichen Sachspenden bis unters Dach voll, als er am Sonntag, den 01.08.2021, nach Kordel fuhrt. Der Wunsch zu helfen war bei vielen Menschen glücklicher Weise so groß, dass wir von diversen (un)bekannten Spendern bei der Gemeinde viele dringend benötigte Dinge des Alltags abgeben konnten. Durch die Sachspenden, aber auch durch die Geldspenden konnte der Wiederaufbau der zum Teil erheblich zerstörten Infrastruktur und der Häuser und Wohnungen vieler Familien umgehend in Angriff genommen werden. So wurde dank des Lions Club Düsseldorf Barbarossa schnell und unbürokratisch Leid gelindert.
Lions Club Düsseldorf Barbarossa helfen
Bei der aktuellen Hilfsaktion erinnerte LF Dieter Pothmann an unsere Hilfsaktion des Lions Club Düsseldorf Barbarossa nach der Flutkatastrophe an der Elbe. Geschehen an deren Nebenfluss Mulde, kurz nach der Jahrtausendwende.
Auch damals wollten wir uns gezielt vor Ort Hilfe einbringen. Der kleine Ort Trebsen – über den in den Medien kaum berichtet worden war – sollte nach einem Beschluss in einer Clubsitzung des Lions Club Barbarossa Düsseldorf direkte Hilfe von uns erhalten. Wir erbaten vom Kirchenvorstand in Trebsen geeignete Adressen und zwei Mitglieder von uns fuhren dorthin, händigten die Spenden „genau an die Richtigen“ aus.
Neue Lions Freunde gefunden
Ein unbedingt zu erwähnender, herzerwärmender Umstand ist hier noch anzufügen.
Durch den Spendenaufruf von Horst in seinem Golf Club haben wir zwei neue Mitglieder gewonnen.
Deren Beweggrund wurde mir so weitergetragen: „Wir wollen gerne in einer solchen Gemeinschaft mitwirken können“! Etwas Besseres kann uns Lions nicht passieren, oder? Wir vom Lions Club Düsseldorf Barbarossa freuen uns über diese proaktive personelle Unterstützung!
Wir vom Lions Club Düsseldorf Barbarossa sind sehr verwöhnt, wenn es um hochkarätige Vorträge an unseren Clubabenden geht. Immer haben wir da die Chance ein stückweit hinter die Kulissen schauen zu können. Egal ob über Medizin, Politik, Historie, Kunst u.v.m, vermitteln uns Berufene, die ganz nah am Geschehen sind, ein enormes Hintergrundwissen. Auch die entsprechenden Auswirkungen dieser Geschehen sorgen häufig für großes Erstaunen.
Vortrag mit großer Spannung erwartet.
So waren wir an unserem Clubabend, dem 23.02.2021 auch sehr gespannt, was uns die Ankündigung durch unseren Präsidenten alles Spannendes eröffnen würde. Die kurze Information die wir erhielten lautete: „…..Deutsches Haus bei Olympia, Südkorea“, Vortrag von Tom Meiler.
TV-Moderator mit langjähriger Olympia Erfahrung
Natürlich machten wir uns im Vorfeld schlau und frischten unser Wissen über Tom Meiler und die Olympischen Winterspiele 2018 im Internet auf. So wussten wir, dass Tom Meiler eine über 20-jährige Bildschirm-Präsenz hat, dass er bei vielen nationalen und internationalen Fernseh-Produktionen als Reporter und Moderator vor der Kamera stehen durfte. Dass er bei mehreren Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften am Mikrofon für ARD und BR tätig war und immer noch ist. Echte Sportfans kennen ihn und Tom hat mit mir nun einen neuen Fan.
Interessante Hintergrundberichte zu den Olympischen Winterspielen 2018
Der Kampf um die Olympischen Wintersportmedaillen fand vom 9. bis 25 Februar 2018 in Südkorea statt und Tom Meiler war dort als Moderator des Deutschen Hauses voll involviert.
Wir alle, wie auch einige zugeschaltete Gäste, waren sehr gespannt. Ich als nicht so sportaffines Wesen hatte zudem einige Fragezeichen im Kopf, die ganz schnell durch Ausrufezeichen ersetzt wurden. Hier kann ich jedenfalls bereits berichten, dass wir alle hochbegeistert von dem Vortrag von Tom Meiler waren. Einerseits über das sympathische Auftreten und die Emphase mit der Tom Meiler über die Vorkommnisse im „Deutschen Haus“ berichtete, wie auch von den Videos der Wettkämpfe und den Reaktionen darauf im inoffiziellen Umfeld des Deutschen Hauses.
So beeindruckte der Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeyer die Spieler der Deutschen Eishockeymannschaft bei seinem Besuch im Deutschen Haus. Am letzten Wettkampftag bei den Olympischen Spielen gab es für Deutschland noch drei Medaillen. Gold und Silber im Viererbob und Silber für das deutsche Eishockey-Team. Nach dem fulminanten zweiten Platz im Entscheidungsspiel und der Erringung der Olympischen Silbermedaille gab es dann auch die wohlverdiente Gratulation des Bundespräsidenten per digitalem Meeting.
Ein weiterer Höhepunkt war der Paarlauf-Wettbewerb von Aljona Savchenko und Bruno Massot um die Goldmedaille. Die WM-Zweiten hatten nach einem verpatzten Kurzprogramm mit einer unglaublichen Kür noch den Sieg errungen. In der Nacht wurden sie im Deutschen Haus begeistert empfangen und angemessen gefeiert. Danach hatten sie die Gelegenheit, ihre Kür erstmalig in der Runde von Sportkollegen entspannt und überglücklich zu sehen.
Spannender Vortrag zu bewegenden Sportmomenten
Solche bewegenden Momente bei einem lockeren und fröhlichen Vortrag erleben zu dürfen verdanken wir unserem diesjährigen Präsidenten und dessen freundschaftliche Verbundenheit mit Tom Meiler. Herzlichen Dank dafür.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Neueste Kommentare