Jährliche Clubtour 2021 des LIONS Club Düsseldorf Barbarossa

Jährliche Clubtour 2021 des LIONS Club Düsseldorf Barbarossa

Ein Wochenende an der Mosel

Am Freitag, den 02. Juli 2021 konnten wir nach vielen Pandemie bedingten, terminlichen Verschiebungen die schon lange geplante Reise unserer Lions Freunde des Lions Düsseldorf Barbarossa Club nach Mehring an der Mosel antreten.

Auf unsere jährliche Tour (vgl. Hamburg Oktober 2019)  wollten wir keinesfalls verzichten, handelt es sich bei dem Weinort Mehring doch um den Geburtsort unseres diesjährigen Präsidenten Horst Welter.

Horst ist dort nicht nur geboren und aufgewachsen. Er gehörte mit zu den Kindern, die in den elterlichen Weinbergen von frühester Jugend an halfen. Die Weinberge aus dem Familienbesitz lässt Horst jetzt durch einen Pächter bestellen.

Lions Freunde sind eine Gemeinschaft

Lions Club Düsseldorf Barbarossa
Mitglieder des Lions Club Düsseldorf Barbarossa

Durch vorherige Berichte zur Jugend und Weinbau durch Horst waren wir voll froher Erwartung auf diesen schönen Flecken an der Mosel. In kleinen Fahrgemeinschaften fuhren wir am Freitagmittag durch eine wunderschöne Landschaft in seinen Heimatort und trudelten nacheinander in diesem idyllischen Weinort ein.

Durch ein herzliches Willkommen fanden wir uns schnell in unseren Unterkünften „Alt Mehring“ und „Weingut Hoffranzen“ ein. Wir genossen bei einem ersten Wein die spätnachmittägliche Sonne im Vorgarten des Hotels, machten uns dann um 18.00 Uhr auf den Weg zum gemeinsamen Abendessen im Gasthaus „Zur Rebe“.

Der Nachholbedarf an wirklicher Begegnung war spürbar hoch und so verging der Abend bei gutem Essen und reichlichem Wein in fröhlicher Atmosphäre viel zu schnell.

Die Geschichte des Weinbaus an der Mosel

Lions Club Düsseldorf Barbarossa
Interessierte Mitglieder des LIONS Club Düsseldorf Barbarossa an der Weinpresse

Am Samstag ging es dann nach dem Frühstück ins liebevoll gestaltete Wein- und Heimatmuseum von Mehring. Hier erfuhren wir alles über die Geschichte des moselländischen Weinanbaus.

Diverse Arbeitsgeräte in gutem Zustand konnten wir ansehen und uns auch die Arbeitstechniken nahebringen lassen. Die Mehringer Ortsgeschichte in Bezug auf die Entwicklung des Weinbaues und der Dezimierung von Weingütern ließ uns nachvollziehen, wie die Entwicklung auch in anderen Weinregionen Deutschlands aussehen mag.

In Weinbergen unterwegs

Danach ging es auf den Weinbaulehrpfad zur sog. Huxlay-Hütte. Bei herrlichem Wetter ging es bergauf und verlangte uns einige Anstrengung ab. So wurden die Haltepunkte mit besonders guter Aussicht und diversen Informationstafeln zur Rast und Aufnahme von Fakten über die Landschaft, die Weinlagen und Weinsorten sehr begrüßt.

Sehr beeindruckend – weil auch nur durch besondere Führung durch Horst möglich – war der Abstecher in eine echte Steillage. Erst dann begreift der Laie, mit welcher Anstrengung der Weinbau verbunden ist.

Nach einer leckeren Jause in der Huxlay-Hütte mit Verkostung guter Weine wanderten wir wieder runter ins Tal und über die Mosel zur Villa Rustica.

Hier wurden wir von Herrn Hans Zisch erwartet, einem Kenner der römischen Geschichte von Mehring, der uns über die Entdeckung dieser Fundstelle bis zum heutigen Stand als Kulturdenkmal lebhaft vieles zu berichten wusste.

Die römische Villa Rustica ist ein beeindruckendes Zeugnis des Herrenhauses eines römischen Gutshofes. Wir staunten nicht schlecht, mit welchem Luxus die Römer bereits in der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Christus ihre Häuser errichteten.

Nach dieser interessanten und launigen Exkursion verabredeten wir uns dann mit unserem Guide Martin Zisch zu einer weiteren, noch launigeren Exkursion. Es galt, edle und prämierte Weine sowie feine Speisen in dessen Weingut Martinshof zu genießen, zubereitet und kredenzt von seiner Ehefrau.

Übergabe an die nächste Lions Düsseldorf Barbarossa Präsidentin

Lions Club Düsseldorf Barbarossa
Henriette Wouters -Schubeck ist die neue Präsidentin

Der aufmerksame Leser hat hier sicher schon bemerkt, dass das Datum der Reise bereits in das Präsidentenjahr 2021/2022 übergegangen war.

Sehr gerne nutzten wir die Möglichkeit unseres ersten Zusammenseins nach langer Zeit  mit Lions Freunden und den schönen Rahmen dieser Reise, unserem Präsidenten Horst Welter für die Organisation des Mosel Wochenendes in dieser ungewöhnlichen Zeit zu danken, gleichzeitig von seinem Amt zu verabschieden und die folgende Präsidentin Henriette Wouters-Schumbeck ins Amt zu ‚heben‘.

Bei gutem Wein und mit weiteren Geschichten mit Nachdenklichem von unseren Gastgebern versorgt, konnten wir uns nach dieser vergnüglichen „literarische Weinverkostung“ anschließend müde und dankbar für einen solch schönen Tag zur Ruhe begeben.

Erfüllt von vielen interessanten Eindrücken, von unserem regen Austausch nach so langer Zeit der sozialen Abstinenz, und von der Sonne verwöhnt (auch ein wenig verbrannt), machten wir uns am Sonntag nach einem gemütlichen Frühstück auf den Weg zurück ins Rheinland.

13 Jahre Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Kinderhospizdienst

13 Jahre Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Kinderhospizdienst

Unterstützung für eine wirklich gute Sache in 2021

Seit nun schon 13 Jahren unterstützt der Lions-Club Düsseldorf Barbarossa den Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Dienst in Düsseldorf. Eine Organisation, die 2007 in Düsseldorf an den Start ging und ganz wesentlich auf Spendengelder angewiesen ist.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa

Durch Finanzierung verschiedener Projekte, wie z.B. die jährliche Schulung der ehrenamtlich Mitarbeitenden für die schwierige Aufgabe der Betreuung der todkranken Kinder und deren Familien, wie auch mit einem finanziellen Beitrag des so beliebten Sommerfeste, freuen wir uns an der Seite dieser Menschen zu sein.

Toller Clubabend: LIONS Barbarossa wurden erstmals digital verzaubert

Toller Clubabend: LIONS Barbarossa wurden erstmals digital verzaubert

Wir im LIONS Düsseldorf Barbarossa Club führen ein spannendes und abwechslungsreiches Clubleben…

Digital verzaubert und interaktive Clubabende bei den LIONS Düsseldorf Barbarossa – zuschauen, mitmachen, lachen und staunen – ganz bequem vor dem eigenen Bildschirm.

Spannung pur auch in Corona Zeiten

Keine Ansteckungsgefahr – außer mit Zauberfieber. So erging es den Lions Düsseldorf Barbarossa Freundinnen und Freunden am Dienstag, den 09.02.2021. Jeder 2. und 4. Dienstag eines Monats findet unser Team Treffen statt. In Zeiten der Corona-Pandemie jedoch Online vor dem eigenen Bildschirm zu Hause.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa
Digital verzaubert mit Philipp Maier

Es wurde dennoch ein gemeinsamer Abend mit dem bekannten Zauberer Philipp Maier, den wir aus der „Feindesstadt“ Köln digital nach Düsseldorf einluden. 15 Jahre Erfahrung in der Zauberei. Seit 2017 selbst Trainer an der Akademie der Zauberkunst. Dies versprach einen spannenden Abend mit vielen magischen Momenten.

Ein unvergessliches Erlebnis

Live online auf dem Bildschirm und ohne Kamera Tricks. Interaktiv und sehr persönlich, verblüffend magisch, humorvoll und unterhaltsam wurden die am heimischen Bildschirm teilnehmenden Clubtmitglieder und ihre Gäste von Philipp Maier digital verzaubert.

Eine noch nie erlebte Kombination aus Close-Up und Stand-Up Zauberei, sehr charmant vorgetragen. Zum einen direkt vor unseren Augen die zaubernden Hände von Philipp Maier (Close-Up). Zum anderen wie auf der Bühne in einem extra für Online Zauberei erstellten, professionellen Studio (Stand-Up).

Staunen wie Kinder – die Erinnerung bleibt

Philipp Maier hat uns digital verzaubert und dabei immer wieder in großes Staunen versetzt, wie denn nun der Weg zum Ergebnis der jeweiligen Zauberei zustande gekommen ist. Ohne dass wir auch nur eine Idee davon hatten oder gar das magische Kunststück von uns zu durchschauen war. Trotz der ungewohnten Nähe zum zauberhaften Geschehen.

In Erinnerung bleibt: Gemütlich zuhause und doch gemeinsam erlebten wir online magische Momente, in  humorvolle Unterhaltung eingebunden – sympathisch mit viel Witz und Charme bleiben wir digital verzaubert vor dem Bildschirm zurück.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa

Interaktive Live-Show – jedes LIONS Düsseldorf Barbarossa Mitglied macht mit

Eine interaktive Live-Show, in die wir auch‚ auf Distanz zu Hause eingebunden wurden. Wie das wohl geht? Aus dem Studio in Köln mit jedem einzeln live begeisternd und überraschend zaubern? Mit dem gleichen, verblüffenden Ergebnis für alle! Mit vorher nach Hause gelieferten Spielkarten – nicht gezinkt und kräftig gemischt von jedem von uns – zu Hause am Bildschirm!!!

Lions Club Düsseldorf Barbarossa

Fröhlicher Austausch im gemeinsamen Miteinander

Schnell ging die Stunde, die Herr Maier mit uns online verbrachte, rum. Jeder bei einem Glas Wein, Bier oder Saft/Wasser vor sich. Microsoft Teams machte es möglich, dass wir uns alle gegenseitig auf dem Monitor der heimischen PCs sehen konnten. Entspannt wie selten in diesen herausfordernden Zeiten tauschten wir uns nach dem Event über das zauberhaft Erlebte noch online aus.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa

Zusammenfassend: Ganz einfach – ein gelungener Abend kurzweiligen Vergnügens.

Kindertafel Activity in 2021

Kindertafel Activity in 2021

Auch 2021 – wir spenden für die Düsseldorfer Kindertafel

Die Idee der Düsseldorfer Tafel erscheint ‚einfach’: Gesundes Essen für Alle. Die Umsetzung ist dafür organisatorisch und logistisch umso anspruchsvoller, um Bedürftige mit Lebensmitteln zu versorgen.

Es geht um die Umverteilung von Lebensmitteln. Denn –bemerkens- und bewundernswert- durchschnittlich 265.000 Tonnen Lebensmittel retten die über 950 Tafeln in Deutschland pro Jahr und unterstützen damit mehr als 1,6 Millionen Menschen.

Die soziale und organisatorische Problematik liegt darin, dass auf der einen Seite bedürftige oder einkommensschwache Menschen stehen, die aus der Not heraus an gesunden Lebensmitteln sparen. Frisches Obst und Gemüse kommt hier nur selten auf den Tisch. Auf der anderen Seite steht der Handel, der oft gezwungen ist, Lebensmittel, die noch nicht abgelaufen sind, einfach wegzuwerfen.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa
Im Dienste der guten Sache: Kühltransporter für die Kindertafel

Organisatorische und Planerische Herausforderungen

Seit 1994 gibt es deshalb die Tafel: Hersteller und Handel spenden ihre noch einwandfreien Lebensmittel, die zu vereinbarten Terminen von ehrenamtlichen Mitarbeitern der Tafel abgeholt und kostenlos an Bedürftige abgegeben werden.

Dies zu organisieren kostet Geld!!! Nicht nur durch die Unterstützung bei der Sammlung von Lebensmitteln, sondern auch gerade die finanzielle Unterstützung, um die anspruchsvolle Organisation und vor allem die Logistik weiterhin sicherzustellen, ist gerne eine begleitende Maßnahme von uns Lions. Vor allem, weil unsere Lions Werte in engem Zusammenhang stehen mit den Werten der Tafeln: Nachhaltigkeit, Humanität, Gerechtigkeit und Solidarität durch die Übernahme sozialer Verantwortung.

Lions-Club Düsseldorf Barbarossa hilft bedürftigen Kindern

Lions Club Düsseldorf Barbarossa
Tafel, Düsseldorf

Die Lions Düsseldorf Barbarossa haben sich insbesondere die Unterstützung von bedürftigen Kindern zur Aufgabe gemacht. Und –unfassbar für eine wohlhabende Stadt wie Düsseldorf- jedes 4. Kind bei uns ist arm. Eine Zahl, die man kaum glauben kann. Allein 16.000 Kinder wachsen in Hartz IV Haushalten auf, in denen es Eltern kaum möglich ist, ihren Kindern täglich eine warme Mahlzeit zu bieten.

Doch weil dies leider wahr ist, startete die Düsseldorfer Tafel e.V. im Sommer 2007 die erste Kindertafel der Stadt. Seither sorgen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen mit ihrer Unterstützung dafür, dass bedürftige Schulkinder jeden Tag ein warmes Mittagessen bekommen durch eine ehrenamtlichen Patenschaft für die Mittagsverpflegung bedürftiger Kinder an Schulen in Düsseldorf.

Und mit dem startenden Projekt „Power Kiste“ wird gezielt auch für ein gesundes und ausgewogenes Frühstück für Schülerinnen und Schüler aus sozial benachteiligten Familien gesorgt – jeden Tag!

Dies finanziell im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unterstützen ist uns wichtig. Wollen Sie als Leser dieser Zeilen mitmachen?! – Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt zu uns, den Lions Düsseldorf Barbarossa auf. Wir freuen uns auf jeden, der gerne hilft. Ein entsprechendes Kontaktformular finden sie auf unserer Internetseite.

Schnelle Expertenhilfe für Schwangere in Not

Schnelle Expertenhilfe für Schwangere in Not

Erstmals Hilfe für Schwangere in Not – Eine Activity des Lions-Clubs Düsseldorf Barbarossa

Neben Kontinuität in der Unterstützung von Organisationen, die sich um hilfsbedürftige Kinder kümmern, ist es uns beim Lions-Club Düsseldorf Barbarossa auch wichtig, unsere Gelder auf für uns ‚neue’ Bedürftige auszurichten.

So hat sich der Lions-Club Düsseldorf Barbarossa in 2020 zum ersten Mal für die Förderung von „Schwangeren in Not“ entschieden. Diese Activity werden wir in 2021 konsequent fortführen.

Hilfsverein berät Schwangere in Notsituationen

Und niemand wird daran zweifeln, dass auch die zu erwartenden Kinder oder Babies dieser schwangeren Frauen in Not geraten können und Unterstützung benötigen. Aus diesem Grund wurde bereits 1988 bei uns in Düsseldorf der Verein HiSKO e.V. –Hilfe im Schwangerschaftskonflikt e.V.“ gegründet.

Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schwangere in Notsituationen zu beraten und zu unterstützen. Als gemeinnützig und mildtägig anerkannter Verein stellt er eine Ergänzung zu den nach § 218 StGB anerkannten Beratungsstellen dar (jedoch ohne Ausstellung sozialer Indikationen).

Lions Club Düsseldorf Barbarossa
Schwanger in Not benötigen Hilfe – Lions-Club Düsseldorf Barbarossa hilft

Die Mitarbeiterinnen der ‚HiSKO e.V.’ beraten systemisch und lösungsorientiert, geben qualifiziert Hilfe zur Selbsthilfe und fördern die Eigenverantwortung. Jeder Einzelfall wird sorgfältig dokumentiert und in einem individuellen Hilfeplan besprochen. Selbstverständlich wird die emotionale Stabilisierung nach der Geburt unterstützt.

Unterstützung auch durch Kinderbetten

Sehr gerne unterstützen wir mit Kinderbetten hilfsbedürftige Schwangere. Wie bei jeder werdenden Mutter ist Schwangerschaft und Geburt lebensgeschichtlich, körperlich, emotional und sozial ein tiefgreifendes Ereignisse.

Die Nachricht, schwanger zu sein, löst leider nicht immer Freude aus. Für manche Frau kann eine Schwangerschaft auch zu Verzweiflung führen, stellt sie diese doch vor viele, zunächst unlösbar erscheinende Probleme.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa

Mit unserer Geste möchten wir bei finanziellen Schwierigkeiten helfen, wohl wissend, dass dies lediglich ein kleiner Beitrag sein kann, um bei der oftmals psychischen oder auch sozialen Überforderung unterstützend zu wirken.