DAS SCHÖNSTE GESCHENK IST DAS, DAS MAN NICHT BEKOMMT.

DAS SCHÖNSTE GESCHENK IST DAS, DAS MAN NICHT BEKOMMT.

Kleiner Tipp unter uns Lions für die nächsten größeren Feierlichkeiten. Wie sieht es aus bei euch? Steht bald ein runder Geburtstag an oder ein Jubiläum oder ein anderes größeres Fest? Und habt ihr ihr eine Feier geplant und die Einladungen schon gedruckt? Dann gestattet einen kleinen Hinweis dazu:

Checkt doch mal, was ihr alles so habt und was ihr sonst noch so braucht. Und dann schreibt ihr folgenden Text zusätzlich auf die Einladung:

„Keine Geschenke bitte.

Stattdessen bitte ich um eine Spende zu Gunsten der xxx, eine Box dafür steht am Eingang bereit. Vielen Dank.“

EINE GUTE IDEE FÜR UNS LIONS.

Bei uns kommt eine solche Spende immer einer unserer Initiativen für bedürftige Kinder zu Gute – die oder der Spendende kann sich also sicher sein, das gesammelte Geld an die Richtigen weiter zu leiten.

Ein aktuelles Beispiel hier im Foto:

Lions Club Düsseldorf Barbarossa
Frank Herzbruch übergibt den Scheck über 2.600 € an den AKHD

Unser Mitglied und 1. Vize-Präsident Frank Herzbruch überreicht einen Scheck über 2.600 € an den AKHD, den Ambulanten Kinder- und Jugend-Hospizdienst Düsseldorf. Frank hat diese Summe auf seinem 60. Geburtstag gesammelt, persönlich noch aufgestockt und dem Lions Club für eine Spende zur Verfügung gestellt. Wie wärs also demnächst? Schenkt etwas, indem ihr auf ein Geschenk verzichtet, ganz gleich, um welche Summe es am Ende geht. Denn so können wir, der Lions Club Düsseldorf Barbarossa noch öfter das tun, wofür wir stehen und wofür wir antreten: „we serve – wir dienen für Kinder“.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa
Der AKHD hat sich ausführlich bei uns für die Spende bedankt. Wir sagen „gern geschehen“.
NICHT JEDER HEISST WOLODYMYR

NICHT JEDER HEISST WOLODYMYR

Wir alle kennen dieses Bild, das zur Ikone geworden ist, zu einem Sinnbild für Freiheit und Widerstandskraft. Der Präsident der Ukraine, der uns mit vollem Bart und im olivgrünen T-Shirt allabendlich im TV fast vertraut geworden ist:

Selenskyj, Vorname Wolodymyr.

Auf einem Schiff der Weissen Flotte mit 105 Menschen aus der Ukraine.

Am Mittwoch, den 3. August hatten wir, der Lions Club Düsseldorf „Barbarossa“ 105 Menschen aus der Ukraine eingeladen, einen schönen Nachmittag auf einem Schiff der Weissen Flotte zu verbringen. Und so waren Petroj, Mikola und Nazar unsere Gäste genauso wie Natalia, Daryna, Kateryna und Ukyana – viele junge Mütter mit ihren Kindern also, aber auch einige ältere Menschen. Ein wenig Ablenkung wollten wir bieten – von den sorgenvollen Gedanken, die alle diese Menschen gemeinsam haben, wenn sie an ihre Heimat denken, an die Zerstörung dort und wie es wohl weitergehen wird. Wir glauben, dass uns dies zumindest an diesem Nachmittag gelungen ist.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa

Sponsor Lidl verteilt Lebensmittelgeschenke

Um 15:00 ging es an der Pegeluhr mitten in den Kasematten los. 6 Lions begrüßten die ukrainischen Gäste und legten ihnen ein gelb-blaues Bändchen um das Handgelenk. Dann verteilten sie die großzügige Obst- und Gemüse-Spende des Discounters Lidl auf ein improvisiertes Buffett zur Selbstbedienung. Besonders Weintrauben waren sehr beliebt, aber auch Nektarinen, Mini-Gurken oder Karotten. Schoko-Kekse und gekaufte Laugenstangen ergänzten das sommerliche Angebot.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa
Auch die ganz jungen gingen auf Tuchfühlung mit dem jungen Gemüse. Anfänglich fragende Augen gingen bei Kindern und Erwachsenen in strahlendes Lachen und selten empfundene Unbeschwertheit über.

Traumhaftes Bild vor der Kaiserpfalz

Ein schönes Bild war das auf dem Weg nach Kaiserswerth. Das Schiff der Weissen Flotte und das satte Grün der Pappeln am Ufer, der blaue Himmel und eine strahlende Sonne, die man unter dem großen Segel auf dem oberen Deck genießen konnte. Wegen des Niedrigwassers durfte das Schiff nicht in Kaiserswerth anlegen, so dass der Kapitän eine große und langsame Kurve fuhr, damit jeder einen guten Blick auf den Ort und vor allem die Kaiserpfalz hatte, bevor es in ruhiger Fahrt zurück zur Pegeluhr ging.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa

Danke der Teilnehmer und Gruß der Konsularin

Kurz vor dem Anlegen packten die Lions fleißig Tüten mit all den Lebensmitteln, die noch übrig blieben. So kam für jede Familie noch ein guter Vorrat zusammen, der auch sehr gerne mitgenommen wurde. Und so war das auf deutsch ausgesprochene „Danke schön“ der Gäste beim Verlassen des Schiffs auch besonders herzlich. Eine schöne Bestätigung unserer Initiative, die zusätzlich ein Grusswort der ukrainischen Konsularin erhielt. Und die so nicht möglich gewesen wäre ohne unser Mitglied Horst Welter, der mit seinem Schützenzug „Norfer Herzensbrecher“ einen wichtigen Beitrag leistete, genauso  wie dies weitere Spenden aus den Reihen der Bruderschaft der Norfer Schützen taten. Neben Horst waren an diesem Tag vor Ort Präsidentin Gisela Piltz und dazu die Lions Henriette Wouters-Schumbeck, Josef Nagel, Horst Welter und Helmut Bienfuss. Alles im Sinne unseres Leitwortes, der Allgemeinheit zu dienen und Schwachen die Hand zu reichen.

Oder, ganz kurz gesagt „we serve – wir dienen.“

Lions Club Düsseldorf Barbarossa
Bleibt Liebe – LIONS Club Düsseldorf Barbarossa gemeinsam im Theater

Bleibt Liebe – LIONS Club Düsseldorf Barbarossa gemeinsam im Theater

Lions Club Düsseldorf Barbarossa

An einem Donnerstagabend im Februar 2022 sind wir Lions Freunde und Freundinnen fast vollständig gemeinsam in der Düsseldorfer ‚Theaterkantine‘, einem kleinen und gemütlichen Privattheater, liebevoll hergerichtet auf einem ehemaligen Industriegelände.

Ein Abend wie bei Freunden

Zusammen mit vielen anderen Gästen verbringen wir den Abend in gemütlicher Atmosphäre. Zur Begrüßung gibt es bei Kerzenschein und gedämpftem Licht Prosecco und kleine Snacks in dem stimmungsvollen Vorraum. Im Theatersaal steht anschließend schon der Rot- und Weißwein bereit. Auf der Bühne erwartet uns eine tragikomische Geschichte, aus dem Alltag gegriffen, zum Mitfühlen und Mitlachen.

Mit Spannung erwarten wir ‚Bleibt Liebe‘, ein Stück über Lust und Liebesleid mit den beiden Bühnencharakteren Heike (als Rosa) und Rüdiger Fabry (als Viktor). In dem Stück lernen die Beiden sich bei einer Hochzeit kennen. Sie weint, er räuspert sich. Sie kommen sich näher. Bei einer Flasche Sekt erzählen sich Beide die Geschichten ihres Liebens, von stürmischen Beziehungen, charmanten Begegnungen und traurigen Enttäuschungen.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa

Glücklich verliebt

Viktor beginnt. Nach 20 Jahren Ehe wünscht sich Viktor durch einer Flaute in der Ehe, dass die Liebe bleibt. Viel Lachen in tragikomisch dargestellten Situationen aus seinem Leben.

Rosa hat auch ihre Erfahrungen. Mit neun heiratet sie ‚ernsthaft‘ in der Garage – große Enttäuschung folgt. Als junge Frau folgen wechselhafte Phasen. Und nun ist sie wieder unsterblich verliebt, seit genau 134 Tagen. Auch sie möchte, dass Liebe bleibt – und wieder lachen alle Gäste herzhaft, wie sie in einer Krise der Beziehung leidenschaftlich fühlt und agiert.

Am Ende des Stückes, mit langem Beifall und in bester Stimmung begleitet, wünschen wir uns wie im wahren Leben, dass Liebe bleibt!

Lions Club Düsseldorf Barbarossa

Plaudernd und lachend Menü genießen

Nach knapp 2 Stunden Theater öffnet sich der Vorhang zum Speisesaal. Rosa und Viktor begleiten nunmehr die Gäste den ganzen Abend während des Menüs.

An 2 langen und liebevoll gedeckten Tafeln bei Kerzenschein und leckerem Menü verbringen wir plaudernd den Rest des Abends. 23 Lions Freunde*innen unterhalten sich angeregt an einem langen Tisch. Nette, weitere Gäste dieses unvergesslichen Abends kommen sich am zweiten Tisch näher.

Rosa und Viktor sowie deren Freunde bedienen in 3 Gängen, erfüllen Wünsche, auch Sonderwünsche. Ein Salat an Balsamico Dressing und Parmesan, Frischteig Tortellini mit würziger Tomatensauce und Salbei Butter, sowie die selbstgebackenen Schokokuchenherzen als Nachtisch schmecken hervorragend. Wein und Wasser in beliebiger Menge. Danach wird  noch Espresso und Digestiv gereicht. Rosa und Viktor bitten anschließend launig zum Tanz und zum Erinnerungsfoto.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa

Gegen Mitternacht geht ein sehr unterhaltsamer Abend bei bester Stimmung zu Ende. Einige von uns beim Digestiv und Espresso, die anderen und weitere Gäste auf der Tanzfläche.

Wieder sind wir uns bei Lions Düsseldorf Barbarossa persönlich etwas näher gekommen. Schön, dass dies auch noch nach vielen Jahren gemeinsamer Veranstaltungen noch möglich ist.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa für die Kindertafel Düsseldorf

Lions Club Düsseldorf Barbarossa für die Kindertafel Düsseldorf

Auch 2022. Weil Armut hungrig macht!

Die Kinderarmut wächst permanent und für viele Kinder ist es nicht selbstverständlich, täglich eine warme Mahlzeit zu erhalten. Leider gilt das auch für unsere wohlhabende Stadt Düsseldorf. Unglaubliche 25% aller Kinder in unserer Stadt leben in Armut. Sie wachsen primär in Hartz IV Haushalten auf, in denen es den Eltern kaum möglich ist, ihren Kindern täglich eine warme Mahlzeit zu bieten. Die Kindertafel Düsseldorf engagiert sich für diese Kinder und lindert die direkten Folgen der Kinderarmut durch die gezielte Unterstützung bedürftiger Kinder. Der Lions Club Düsseldorf Barbarossa unterstützt sie dabei.

Jeder Euro hilft bedürftigen Kindern

Lions Club Düsseldorf Barbarossa
Tafel, Düsseldorf

Durch die Arbeit der Kindertafel können bedürftige Kinder gezielt unterstützt werden. Der mildtätige und gemeinnützige Trägerverein Düsseldorfer Tafel e.V.‘ fördert neben bedürftigen Erwachsenen insbesondere auch die gesunde Ernährung von Kindern. Ehrenamtliche Mitarbeitende achten mit großem Respekt die Würde der Kinder, heißen sie willkommen und bieten ihnen eine gute Zeit in einem geschützten Rahmen.

Jeder Euro unserer Lions Düsseldorf Barbarossa Zuwendungen zaubert demnach ein leckeres Essen auf den leeren Teller und sorgt für ein bisschen weniger Magenknurren bei diesen Kindern. Frisches Obst und Gemüse kennen sie leider oftmals nur aus dem kostenlosen Mittagessen in der Kindertafel.

Wollen auch Sie helfen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, oder spenden direkt.

Bürgerschaftliches Engagement

Lions Club Düsseldorf Barbarossa
Im Dienste der guten Sache: Helfer für die Kindertafel

Die bewusste Wahrnehmung der schwierigen (finanziellen) Situation vieler Düsseldorfer Eltern mit ihren Kindern motiviert uns bei den Lions Düsseldorf Barbarossa. Wir sind überzeugt, dass es sinnvoll und notwendig ist, sich für die Kinder und Jugendlichen unserer Stadt einzusetzen. Dies spiegelt sich in unserer Lions Satzung wider und findet entsprechende Anwendung in sämtlichen sozialen Aktivitäten der Lions Barbarossen*innen.

Gerne engagieren wir uns bei passenden Gelegenheiten auch persönlich. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, den Kindern fröhlich, motiviert, stark und zugewandt zu begegnen. Wir informieren uns mit den Empfängern unserer Spenden im Gespräch ausführlich und bieten im Weiteren interne, aktive Unterstützung an –  nicht zuletzt inspiriert durch die intensive Kommunikation und Auseinandersetzung in unseren regelmäßigen Clubtreffen.

Gesunde Ernährung ist für Kinder und Jugendliche gesundheitlich so wichtig!

Die Folgen einer dauerhaft schlechten Ernährung, besonders auch ohne sportlichen Ausgleich sind oft verheerend. Wissenschaftler gehen davon aus, dass mehr als 70% aller Erkrankungen in den westlichen Industrieländern Ernährungs- und Lebensstil induziert sind. Insbesondere Fehlernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht spielen dabei eine große Rolle. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Krebserkrankungen sind oft die Folge.

Aus diesem Grund ist es wichtig, Kindern durch eine Kombination aus Sport, gesunder Ernährung und Bildung über die richtige Ernährungsweise, den Weg in einen fitten und gesunden Lebensweg zu ebnen. Das Erfolgsrezept besteht darin, die Kinder aufzuklären und zu motivieren. Dabei ist es für uns Lions Barbarossa ein wichtiges Ziel, dass beeinträchtigte Kinder (neben Spaß an Bewegung) über die Kindertafel Düsseldorf mit unserer Unterstützung auch Begeisterung für eine gesunde Ernährung entwickeln. Bestenfalls tragen die Kinder das erlernte Wissen mit nach Hause und sorgen so für eine nachhaltige Veränderung der Lebensweise  innerhalb der Familie.

Aus der Ukraine geflüchtete Mütter und deren Kinder benötigen Hilfe

Vor dem Hintergrund der auch in Düsseldorf eintreffenden Flüchtlinge aus der Ukraine erhält die proaktive Unterstützung von Kindern nochmals eine wichtigere Bedeutung. Helfen wir diesen Menschen!

Ungeahnte Möglichkeiten in der Medizin – Entdeckung, Forschung, Entwicklung und Heilung!

Ungeahnte Möglichkeiten in der Medizin – Entdeckung, Forschung, Entwicklung und Heilung!

Unsere diesjährige LIONS Düsseldorf Barbarossa Präsidentin Henriette Wouters-Schumbeck stellt ihr Präsidentinnen Jahr teilweise unter dieses Thema mit hoch interessanten Vorträgen von Koriphäen auf ihrem jeweiligen Fachgebiet – vorgetragen auf unseren ClubTreffen 2x im Monat.

Big Brain und Little Brain

Dazu hörten wir Herrn Prof. Dr. Thomas Frieling, der uns über seine Forschung am sogenannten „kleinen Hirn“ – dem Hirn des Darms – und den daraus folgenden, wissenschaftlichen Erkenntnissen berichtete. Es geht um den geheimen Dialog unserer beiden Nervensysteme Gehirn und Bauch und deren Einfluss auf unser Leben. Daraus erfolgen heute medizinische Behandlungsmethoden, denn wenn Kopf und Bauch sich streiten, sollten wir öfter auf das Gehirn im Bauch hören. „Das Bauchhirn erledigt seine tägliche Arbeit ganz alleine und lässt sich vom Gehirn im Kopf nicht viel sagen“. Sein Buch „Darm an Hirn!“ zeigt, welch großen Einfluss der Darm auf Vorgänge im Körper, auf unser Befinden, Denken und Fühlen hat. Es kann hier nur empfohlen werden.

Sind wir (wirklich) noch zu jung für ein Hörgerät?

Eine weitere Serie ist die Informationsreihe von Verena Götze und Sascha Götze. Beide zeichnen sich als hochgradig fachkompetente Hörakustiker aus.

Verena Götze referierte an einem unserer Clubabende mit dem Titel „Ich bin noch zu jung für ein Hörgerät!“ über die Wichtigkeit, früh genug dem Hörverlust zu begegnen und stellte uns die diversen Gründe hierfür dar. Hier ist besonders zu benennen, dass wir bei schleichendem Hörverlust immer weniger Umweltgeräusche und Gesagtes mitbekommen, den Faden in Gesprächen verlieren und uns ggfls. immer mehr zurückziehen, uns selber ausgrenzen! Gleichfalls zeigte sie die entsprechenden Möglichkeiten auf, mit modernen Hörsystemen unsere Hörfähigkeit zu optimieren und lange zu erhalten.

Besonders beeindruckend schilderte sie uns die Austestung und Behandlung von Babys und Kleinkindern (Pädakustik). Auch, dass es immer zu Tränen der Rührung führt, wenn ein Kind zum ersten mal auf Geräusche reagiert und lächelt.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa
Hörgeräte für Kinder – Eine bundeseite Activity des Lions Club

Weiterer Clubabend der ungeahnten Möglichkeiten:
aktive LIONS Hilfe für Kinder

Dies war der Abend mit Sascha Götze, der uns über die Marktentwicklung der Hörakustik weltweit berichtete. Er arbeitet für die Firma „Ohrwerk Hörgeräte“, die zurzeit eine dynamische Entwicklung auf dem deutschen Markt gestaltet.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa

Begleitet durch das soziale Engagement des Unternehmens wird uns die Firma ‚Ohrwerk Hörgeräte‘ gerne neue wie auch gebrauchte Geräte für das Lions Projekt „Hilfe für kleine Ohren“ zur Verfügung stellen. Bei dem Projekt handelt es sich um eine deutschlandweite Activity der Stiftung der Deutschen Lions. Herr Götze schätzt, dass dabei ca. 200 bis 300 solcher Hörgeräte im Jahr zur Verfügung gestellt werden können, wie – viel weiter gedacht – auch Anpassungsunterstützung durch Hörakustiker weltweit vor Ort möglich wäre.

Gerne stellen wir zu diesem wunderbaren Projekt gezielt Verbindungen zum LC Kelkheim her,  welcher seit 2009 mit der Umsetzung des Projektes betraut ist und mittlerweile mit einem neunköpfigen Team die Geräte sammelt, sortiert und lagert. die Geräte an gemeinnützige und zertifizierte Organisationen weltweit mit Schwerpunkt Südamerika, Afrika und Asien verteilt.

Lions Club Düsseldorf Barbarossa

Natürlich gibt es da nur eines für unseren LC Düsseldorf Barbarossa:

Gerne leiteten wir das Angebot von Herrn Götze an das große bestehende Projekt „Hilfe für kleine Ohren“  weiter. Die ersten Kontakte dazu mit dem LC Kelkheim fanden statt, so dass der weitere Schritt der Übergabe der Geräte alsbald durch die Firma Ohrwerk getätigt werden kann. Zum anderen überlegen wir in unserem Club, wie wir von uns aus mit Pädakustik Kliniken und Fachärzten in Düsseldorf diese andauernde Hilfsaktion zur Hilfe hörgeschädigter Kinder mittelloser Familien in aller Welt weiter ausweiten können. Wir werden hier auf unserer Homepage weiter berichten.