Präsidentinnen Empfang 2025

Präsidentinnen Empfang 2025

Präsidentinnen-Empfang 2025 des Lions Club Düsseldorf Barbarossa

Ein festlicher Start in ein neues Lions-Jahr

Ein neues Lions-Jahr beginnt – und mit ihm eine neue Ära im Lions Club Düsseldorf Barbarossa. Am 8. Juli 2025 wurde Beate Herzbruch feierlich in ihr Amt als Präsidentin eingeführt. Ein besonderer Moment, der – ganz im Stil unseres Clubs – nicht nur gefeiert, sondern mit viel Herz, Kultur und Gemeinschaftssinn begangen wurde.


Kunst, Natur und Inspiration auf der Insel Hombroich

Als Ort für den diesjährigen Präsidentinnen-Empfang 2025 wählte unsere neue Präsidentin die Insel Hombroich, ein einzigartiges Ensemble aus Kunst, Architektur und Natur. Eine erfahrene Kunstführerin nahm uns mit auf eine Reise durch die Geschichte dieser außergewöhnlichen Museumslandschaft.

Zwischen sanft geschwungenen Wegen, stillen Wasserläufen und architektonisch klaren Bauwerken eröffnete sich uns eine Welt, in der Kunst und Natur miteinander verschmelzen. Skulpturen und Kunsträume bildeten spannende Kontraste zur üppigen, sommerlichen Landschaft. Auch wenn der Himmel anfangs noch zögerte, blieb das Wetter uns gewogen – die mitgebrachten Regenschirme blieben geschlossen.

So wurde der Spaziergang durch den weitläufigen Park zu einem genussvollen Erlebnis für alle Sinne – anregend, inspirierend und voller lebendiger Gespräche.


Genuss und Gemeinschaft im Vogthaus Neuss

Nach der inspirierenden Begegnung mit Kunst und Natur führte uns der zweite Teil des Tages ins Vogthaus in der Neusser Innenstadt – ein modernes Brauhaus mit der herzlichen Gastfreundschaft der Bolten-Brauerei.

Hier schloss sich der Kreis der Erinnerungen, denn vor genau zwei Jahren hatte Frank Herzbruch, Beates Ehemann, seinen eigenen Präsidenten-Empfang an gleicher Stelle gefeiert. Für viele von uns war es ein freudiges Wiedersehen, für andere eine Gelegenheit, neu dazuzustoßen und die Eindrücke der Insel Hombroich in geselliger Runde nachklingen zu lassen.

Lachende Gesichter, lebhafte Gespräche und das gemeinsame Anstoßen auf ein spannendes neues Lions-Jahr prägten diesen Abend.


Ein Blick auf das kommende Lions-Jahr

Der Lions Club Düsseldorf Barbarossa steht für Engagement, Freundschaft und kulturelle Neugier – und genau das spiegelte auch dieser Präsidentinnen-Empfang 2025 wider. Schon jetzt verspricht das neue Amtsjahr von Beate Herzbruch viele inspirierende Momente: spannende Vorträge, vielseitige Referentinnen und Referenten, und natürlich unsere bewährten Activities, die Herz und Tatkraft verbinden.

So entsteht der besondere „Barbarossa-Mix“ – eine gelungene Verbindung aus Wissen, sozialem Engagement und gelebter Gemeinschaft.


Dank und Ausblick

Dieser Tag auf der Insel Hombroich und im Vogthaus Neuss war mehr als ein Empfang – er war ein emotionaler Auftakt in ein neues Kapitel des Lions-Jahres.

Danke, liebe Beate, für diesen besonderen Beginn. Wir wünschen dir für dein Präsidentinnen-Jahr viel Freude, Erfolg, Inspiration und eine starke Gemeinschaft an deiner Seite.

Denn genau das macht unseren Lions Club Düsseldorf Barbarossa aus: Menschen, die sich mit Leidenschaft, Herz und Haltung für andere einsetzen – und dabei immer wieder zeigen, dass gelebte Werte die schönste Form der Verbundenheit sind.

SOMMERFEST IM LIONS-CLUB:

SOMMERFEST IM LIONS-CLUB:

IMMER AUCH EIN GUTER START FÜR DAS NEUE PRÄSIDENTEN-AMT

…das diesmal von einer Präsidentin ausgefüllt wird und dies, da sind wir sicher, gewiss sehr gut. Beate Herzbruch übernahm das Amt von Helmut Bienfuss, der seitdem die Ehre hat, als „Past Präsident“ noch ein Jahr zum Vorstand zu gehören.

Nun stellt sich jeder Präsident ja auch mit einem kleinen oder größeren persönlichem event vor: bei Beate war dies ein gemeinsamer Besuch der Museums-Insel Hombroich mit anschließendem Essen im Neusser Vogthaus – Helmut hatte seinerzeit ins Heinrich-Heine-Haus geladen und ging dort der Frage nach, ob dieser Düsseldorfer Dichter, bekannt für seine spöttischen Verse, denn ein gutes Lions Mitglied gewesen sei.

Nun ist ein Sommerfest, aber zunächst auch mal ein Sommerfest – man hat direkt die Idee von langen Tischen draußen, schön gedeckt und von milder Abendluft umweht und so war es auch an diesem 28. Juni auf der Terrasse unseres Stamm-Lokals im Yachtclub. Bei prachtvollem Wetter und an diesem Datum ja langer Helligkeit entstand schnell eine heitere Stimmung mit sommerlich-entspannten Gesprächen. Essen und Trinken waren auch von der Art, wie man es erwartet, und der gewohnt gute Service trug auf seine Weise ebenfalls zum guten Gelingen bei.

Wenn aber der Sommer einen Nachteil hat, dann vielleicht den, dass er ja auch als Hauptreisezeit dient, was natürlich verständlich ist, schließlich ist ja auch die Zeit der großen Ferien. Dies führt auch regelmäßig dazu, dass immer ein paar Mitglieder fehlen, weil sie unterwegs sind, oft ja mit großer Familie.

Sei es drum, es war auch mit ein paar Leuten weniger ein echtes Sommerfest – und das Foto zeigt ein wenig davon: es ist im Übrigen „hinterher“ entstanden, man sieht es an den halb ausgetrunkenen Gläsern. Auf das nächste Fest: die gemeinsame Weihnachtsfeier im Dezember.

AUF DEM BESTEN WEG ZUM SAMMEL-OBJEKT – LIONS-Barbarossa MIT NEUER AUFLAGE.

AUF DEM BESTEN WEG ZUM SAMMEL-OBJEKT – LIONS-Barbarossa MIT NEUER AUFLAGE.

Eine bekannte gute Idee erlebt eine Neuauflage: Der Wein des Lions-Club Barbarossa Düsseldorf wird aufgrund der großen Nachfrage und seiner immensen Wertschätzung erneut aufgelegt. Dieser Wein, den wir natürlich als etwas Besonderes bezeichnen, hat bekanntlich einen besonderen Zweck. Mit dem Verkaufserlös unterstützen wir die jährliche Aktion des AKHD, des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf.

Winzerfamilie Löwen aus Mehring:

Erst in diesem Januar haben wir dieser bewundernswerten Institution einen Scheck aus der Weinaktion 2025 über 10.000 € übergeben können. Hier finden Sie den Bericht aus dem Frühjahr 2025 zu unserer ersten Weinaktion.

Mit der zweiten Aktion wollen wir dieses tolle Ergebnis natürlich gern steigern. Also haben wir alle unsere Kräfte bemüht, so dass die zweite Auflage ebenfalls ein großer Erfolg wird. Das fängt natürlich erstmal beim Wein selbst an. Und so haben wir mit unseren Winzern, mit Johannes, Anne und Jacob Löwen aus Mehring an der Mosel ein paar Fässer probiert und uns noch einmal für die trockene Spätlese aus dem Mehringer Blattenberg entschieden. Insofern ist auch der Charakter dieses Rieslings sehr ähnlich, er steht mineralisch und elegant im Glas und passt hervorragend zu hellem Fleisch, zu Asia-Food und natürlich zu allem aus dem Meer.

Weinflasche Lions-Club Düsseldorf Barbarossa
Weinflasche Lions-Club Düsseldorf Barbarossa

Die Etiketten laden zum Sammeln ein

Ähnlich sind auch die Etiketten, aber nicht gleich. Auch dieses Mal haben Geschwister der betroffenen Kinder aus den jeweiligen Familien mit bunten Stiften fröhliche Bilder gemalt, die gut zu der Sinnenfreude eines Weines passen. Und die so angelegt sind, dass man sie wiedererkennt, sie aber dennoch neue Akzente setzen und damit unterscheidbar werden – eine wichtige Voraussetzung für Sammler.

360 Flaschen schon vorverkauft

Unsere Präsidentin Beate Herzbruch und ihr Mann Frank haben auch in diesem Jahr als „Vertriebler und Verkäufer“ die Nase vorn. Die Herrengolfer des Golfclubs Felderbach Sprockhövel e.V. haben mit Hilfe ihrer Sponsoren der Provinzial tatsächlich bereits jetzt 360 Flaschen bestellt. Es bleibt noch viel zu tun, um wieder so viele Flaschen zu verkaufen, dass eine solche hohe Spende möglich sein wird. Jedes Mitglied ist herzlich eingeladen, bei unserer erneuten Aktion mitzuarbeiten. Die aktive Mitarbeit unserer Mitglieder ist wichtig, um im persönlichen Umfeld und im weiteren Netzwerk die eine oder andere Kiste Wein zu platzieren und so einen möglichst hohen Betrag zu generieren. Also wer noch keinen Wein bestellt hat, sollte jetzt schnell sein. Die Weinauflage 2026 ist wie auch die letzte Sorte limitiert und bei den aktuellen Anfragen möglicherweise auch schneller vergriffen, als wir es selbst für möglich halten.

Weitere Partner machen mit

Auch kontaktieren wir mögliche neue Partner und Institutionen wie die bekannten BIKER4KIDS. BIKER4KIDS ist eine Gruppe von Motorradfahrer:innen aus Düsseldorf und Umgebung, die sich seit 2007 bzw. 2008 sozial engagieren, insbesondere für die Kinderhospizarbeit in Düsseldorf. Diese Motorradgruppe kann sich gut mit dieser Aktion identifizieren, da sie ebenfalls zu den Unterstützern des AKHD gehört und die ganze Idee weiter in die Breite tragen wird. Dazu haben die Biker4Kids extra einen eigenen Beitrag auf Ihrer Webseite veröffentlicht.

Auf Zukunft angelegt

Unser Ziel ist klar: Wir wollen den AKHD und die Kinderhospiarbeit in Düsseldorf regelmäßig unterstützen. Deshalb planen wir jährlich einen eigenen Wein aufzulegen. Wir haben bereits Stammkäufer, die fast schon unseren Wein erwarten. Das spricht für die Qualität des Tropfens. Durch die wechselnden Etiketten, die ja von Kindern gestaltet werden, setzt der Wein dann auch immer wieder neue Akzente und wird zum Unikat, vielleicht auch zum Sammerstück eines jeden Jahrgangs. Wir werden sehen. Dazu gehört dann auch, dass wir uns vorgenommen haben, beim nächsten Mal die Rebe zu wechseln – es darf dann auch mal ein Grau- oder Weißburgunder sein oder ein Pinot Noir? Warum nicht? Hauptsache, der Wein ist gut und schmeckt unseren zahlreichen Abnehmern, macht sie zu regelmäßigen Wiederkäufern und Sponsoren und dem AKHD ist in seiner Arbeit erneut geholfen.

Insofern mit einem symbolischen „Zum Wohl“ – auf weiterhin gute Erlöse für unsere Aktion.

Weinkeller - Bereit zur Flaschenabfüllung
85 JAHRE MITGLIEDSCHAFT.

85 JAHRE MITGLIEDSCHAFT.

DREI VON UNS WURDEN GEEHRT. FÜR ZUSAMMEN 85 JAHRE MITGLIEDSCHAFT.

Der Höhepunkt unseres Neujahrsfestes am 21.01.2025: die besondere Würdigung von 3 besonderen Mitgliedern.

Es war ein Dienstag, wie immer, wenn wir vom Lions Club Düsseldorf Barbarossa uns im Yachtclub treffen. Aber diesmal war es kein normaler Clubabend mit einem klugen Referenten zu einem spannenden Thema – es war ganz einfach unser eigenes kleines Fest, mit dem wir das neue Jahr mit seinen vielen unterschiedlichen Themen begrüßten.

Aber vor allem begrüßten wir einen wichtigen Gast: Jörn Braun vom Lions Club Düsseldorf, der eigens im Auftrag unserer District Governorin Dr. Sylvia Löhr gekommen war, um 3 Mitglieder auszuzeichnen.

Zur Einstimmung: eine kurze Geschichte des Lions Clubs.

Unser Präsident Helmut Bienfuss erinnerte an die erste Gründung eines Lions-Clubs, der heute die weltweit größte Hilfsorganisation darstellt – und der am 7.6.1917 gegründet wurde. Von einem, wie man lesen kann, Träumer und Macher, in dieser eher seltenen Kombination: Mr Melvin Jones. Dieser Mann hatte seinerzeit die Beharrlichkeit und die Kraft, seine Idee durchzusetzen in jenen bekanntlich schwierigen Zeiten – wir erinnern uns, dass in diesem Jahr die USA in den 1. Weltkrieg eintrat. Kurz und gut: vor 108 Jahren wurde eine Vision geboren, die heute noch nicht an ihrem Höhepunkt angekommen ist.

Bienfuss erwähnte noch, dass der 1. Lions Club in Deutschland dann 1951 hier bei uns in Düsseldorf gegründet wurde – und dass es immerhin 1987 wurde, bis die erste Frau Mitglied werden konnte. Heute stellen Frauen, gar nicht überraschend, den größeren Teil der Neu-Mitglieder dar.

1,4 Millionen Mitglieder in 49.000 Clubs.

Diese unglaublich hohe Zahl kommt zusammen, wenn wir uns und unsere Clubs schlicht zusammenzählen. Und jede Frau und jeder Mann mit unserem Zeichen am Revers bietet Hände zum Anfassen und Mitgefühl zum Festhalten und darüber hinaus handfeste Hilfen zum Weiterkommen.

Und 3 von uns wurden jetzt geehrt.

Jörn Braun würdigte in seiner Ansprache die große Leistung, die allein schon in einer solch wirklich langen Mitgliedschaft liege, und wie viele Menschen wohl dadurch geholfen wurden. Es handelt sich um:

  • Franz Josef Dick mit 35 Jahren Mitgliedschaft
  • Josef Nagel mit 30 Jahren und
  • Björn Voigt mit 20 Jahren,

so dass wir locker auf die in der Überschrift zitierten 85 gemeinsamen Jahre kommen.

Alles in allem: das neue Lions-Jahr konnte für uns kaum besser und auch emotionaler beginnen als mit diesem kleinen und internen Festakt. Darauf ließ sich sehr gut anstoßen und noch einen weiteren schönen Abend verbringen.

EIN BESONDERER WEIN FÜR EINEN BESONDEREN ZWECK.

EIN BESONDERER WEIN FÜR EINEN BESONDEREN ZWECK.

30.01.2025: Unser Lions Club übergab einen beachtlichen Scheck an eine Institution, die wir seit vielen Jahren unterstützen: den AKHD, Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf.

„Zehntausend Euro“ stand auf dem vergrößerten Scheck, den unsere Mitglieder Horst Welter, Björn Voigt und Helmut Bienfuss den beiden Mitarbeiterinnen Angelika Lenker und Corinna Walker vom AKHD im Nord-Carree Düsseldorf übergaben. Diese stolze Summe ist das Ergebnis einer Aktion, die bereits im letzten Jahr begann und die dem AKHD hilft, seine schwierige Aufgabe zu erfüllen.

Die Idee: Wir machen einen Wein besonders attraktiv.

Das fängt natürlich mit dem Wein selber an. Unser LIONS-Mitglied Horst Welter, Sohn einer Winzer-Familie von der Mosel kennt sich in seiner früheren Heimat bestens aus und kann auch auf die ein oder andere alte Freundschaft bauen. Und so sprach er mit Johannes und Anne Löwen aus Mehring, die für unsere Vision eine Riesling Spätlese aus dem Mehringer Blattenberg empfehlen. Er zeigt sich mineralisch trocken, dazu elegant und dezent im Duft. Man schmeckt die Lage, aber auch die Pflege, die Geduld und die Sorgfalt, mit der dieser Wein hergestellt wurde. Und er ist ein Genuss zu hellem Fleisch, zu Meeresfrüchten und auch zu typischen asiatischen Gerichten.

Einer der „Künstler“ aus unserer Weinaktion

Einmalig durch ganz besondere Etiketten.

Das ist sozusagen das i-Tüpfelchen obendrauf. Man sieht sofort, dass dieser Wein anders ist, denn er hat ganz andere Etiketten – von Kindern gestaltet, und zwar von den Geschwistern betroffener Kinder. Das macht den Wein durchaus zu einem begehrten Sammler-Objekt.

Alles in allem: ein Wein mit integrierter Spende.

Diesen Wein kaufen nun die Mitglieder des Lions Clubs Düsseldorf Barbarossa zu einem Preis, in dem bereits eine großzügige Spende des Winzers steckt. Man kann den Wein nun mit großem Genuss selbst trinken, ihn verschenken, aber vor allem andere Menschen oder auch Institutionen wie Firmen oder Clubs dazu bringen, den Wein ebenfalls zum „Spenden-Preis“ zu erstehen. Und so haben es zum Beispiel unsere Mitglieder Beate und Frank Herzbruch zu wahrer Meisterschaft bei dieser Käufer-Suche gebracht und tatsächlich jemanden motivieren können, 700 Flaschen auf einen Schlag zu bestellen. Mehr als 1.300 Flaschen insgesamt wurden auf diese Art und Weise gehandelt und erbrachten das bekannte gute Ergebnis an Spenden für den AKHD.

Uebergabe an die Filialisten
Uebergabe an die Filialisten

Neuauflage in Planung.

Kann man ein solch gutes Ergebnis wiederholen? Wir denken ja! Dazu planen wir für 2025 die gleiche Aktion noch einmal. Gespräche mit der Winzerfamilie Löwen werden geführt, um auch dieses Jahr einen besonderen Wein aus einer besonderen Lage für uns abzufüllen. Auch sind Kinder bereits dabei, die neuen Etiketten auf ihre so eigene Art zu illustrieren, um den unverwechselbaren Charakter der Flaschen fortzusetzen. Wir hoffen dabei auf unsere bisherigen spendenden Abnehmer und sehen uns auch voller Elan nach weiteren Abnehmern um, z. Bsp. bei Institutionen aus Düsseldorf, bei Freunden, etc., die sich damit identifizieren können. Kurz und gut: unseren Wein wird es auch 2025 geben. Und wir sind sicher: den Spenden-Erfolg ebenfalls.

Und im Mai besuchen wir die Winzer.

Bei diesem Erfolg und dem guten Gefühl im gesamten Club ist es nicht überraschend, dass wir unsere jährliche kleine Reise im Mai in diesem Jahr an die Mosel planen. Vom 23. bis zum 25.05. sind wir unterwegs und besuchen das Weingut Löwen. Wir lassen uns von Johannes, Anne und Jacob Löwen die aktuellen Weine erklären und verkosten ganz sicher auch „unsere“ Abfüllung schon einmal.

Fortsetzung folgt. Mit guten Weinen.