Ich bin Biologe und ehemaliger Direktor des „Zoo Duisburg“. Nach meiner Studienzeit in England und Südafrika arbeitete ich für 5 Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die südafrikanische Nationalparkbehörde, bevor ich nach Europa zurückkehrte, wo ich u.a. 25 Jahre im Zoo Duisburg tätig war, die letzten 12 Jahre hiervon als Direktor des Zoos.
Die Begeisterung für die Natur wurde mir bereits in die Wiege gelegt. Von Kindesbeinen an war es mein Traum, Zoodirektor zu werden sowie die Welt kennenzulernen. Beides habe ich erfreulicherweise erfüllen können. Nach verschiedenen Stationen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im In- und Ausland konnte ich ausgerechnet in meinem Heimatzoo in Duisburg, den ich schon zu Kinderzeiten regelmäßig besucht habe, meinen Zoodirektorentraum erfüllen. Daneben hatte ich viele Gelegenheiten, ob privat oder als Reiseleiter, die Welt ausgiebig zu bereisen und zu erkunden. Neben der Zoologie begeistert mich der Sport. Die Fußballschuhe habe ich längst an den Nagel gehängt, aber Laufen, Fahr- und Skifahren sowie Golfen sind meine liebsten Hobbies, die ich glücklicherweise und ausnahmslos mit meiner Frau teile.
Unternehmensgründung 1994 durch Frank Herzbruch. Das Büro hat seinen Schwerpunkt früh auf Gleisbau-Vermessung und bundesweite Projekte gesetzt. sitech.de
Wachstum / Strategiewechsel
IBH wuchs auf etwa 70 Mitarbeitende an mehreren Standorten. 2019 wurden Geschäftsanteile an SITECH Deutschland übertragen, als Teil einer strategischen Gruppe. sitech.de+1 2025: Herzbruch kündigte Übergabe der Geschäftsführung an Patrick Walke & Martin Potjans (SITECH) an. sitech.de
Schwerpunkte / Geschäftsfelder
– Vermessung (Gleisbau, Straßenbau) – Planung, Abrechnung, Überwachung von Baumaßnahmen – Maschinensteuerung, digitale Geländemodelle – Einsatz von BIM & modernen Messtechnologien – Rahmenverträge mit DB Netz / Baugruppen – Internationales Projekt in Frankreich (TGV-Trasse)
Michael Bhatty (*1967) begann bereits im Alter von zwölf Jahren mit dem Schreiben seiner ersten Drehbücher und drehte auf Super 8 seine ersten Science-Fiction-Filme – eine Leidenschaft, die ihn dazu brachte, Kunst, Literatur und Medienwissenschaft zu studieren. 1999 promovierte er mit einer medienwissenschaftlichen Dissertation zum Thema INTERAKTIVES STORYTELLING und begann daraufhin mit der Entwicklung von Action-, Fantasy- und Science-Fiction-Titeln in der Games-Branche.
Als Lead Game Designer bei Ascaron entwickelte er unter anderem die Geschichte und Welt von SACRED (2004). Später leitete er als Chief Executive Producer die Entwicklungsabteilung bei Phenomedia und brachte Casual Games wie TIN CAN und MOORHUHN PIRATEN (2006) auf den Markt.
Zur Professionalisierung der Games-Branche unterrichtete er außerdem als freiberuflicher Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen wie der it-akademie ostwestfalen in Gütersloh, der Games Academy in Berlin und der BiTS Iserlohn.
2007 gründete er Michael Bhatty Entertainment, um Spielefirmen als Berater oder Game Designer zu unterstützen. Für den Panini-Verlag schrieb er Game-Romane zu internationalen Blockbuster-Marken wie FARCRY und RUNES OF MAGIC. 2014 veröffentlichte er seine eigene Fantasy-Saga KYLE, die 2020 ins Englische übersetzt wurde.
Im Jahr 2010 wurde Michael Bhatty als erster Professor für Game Design (Digital Media Production) an die MHMK in München berufen, um dort ein neues Modell für die Rolle des Lead Game Designers als GAME DIRECTOR einzuführen. Im Oktober 2013 wechselte er an die MediaDesign Hochschule in Düsseldorf.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.