Geschäftsführer der AWISTA GmbH und der REMONDIS Rhein-Wupper GmbH & Co. KG (Sprecher der Geschäftsführung) (Awista)
Unternehmen
AWISTA ist kommunales Entsorgungs- und Stadtreinigungsunternehmen in Düsseldorf. (Awista) REMONDIS Rhein-Wupper ist Teil der REMONDIS-Gruppe, tätig im Bereich Recycling, Entsorgung und kommunale Dienstleistungen.
– Frühe Stationen in Controlling und kaufmännischer Leitung (Trienekens, RWE Umwelt, REMONDIS) (Awista) – 2006–2011: kaufmännische Leitung / Prokura bei REMONDIS / Niederlassungsleiter Rheinland (Awista) – Ab Januar 2018: Geschäftsführer AWISTA, Sprecher der Geschäftsführung REMONDIS Rhein-Wupper (Awista) – Geschäftsführung AWISTA & REMONDIS seit 2018 (Awista)
Schwerpunkte & Verantwortungsbereiche
– Finanzen & Vertrieb bei AWISTA (Awista) – Personal und Betrieb bei REMONDIS Rhein-Wupper (Awista) – Mitwirkung bei strategischen Partnerschaften und Neuorganisation der Abfallwirtschaft in Düsseldorf (z. B. AWISTA Kommunal)
Besonders erwähnenswerte Projekte / Themen
– Neuorganisation der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung in Düsseldorf: AWISTA wird Teil eines neuen kommunalen Entsorgungsunternehmens („AWISTA Kommunal“) ab 2025 – Bestätigung seiner Geschäftsführung über mehrere Jahre laut Medienbericht (Euwid Recycling)
Weitere Rollen / Beteiligungen
Laut öffentlichem Register (OpenRegister) ist er zudem Geschäftsführer in AWISTA Kommunal GmbH (seit 11.04.2022) und in der REMONDIS Rhein-Wupper Verwaltungs GmbH (OpenRegister)
Anästhesie Spezielle Schmerztherapie Palliativmedizin Notfallmedizin (lt. Impressum) (palliativnetz-en-sued.de)
Arbeitsfelder / Funktionen
– Mitbegründer des Palliativnetz Hattingen / Palliativnetzwerke in der Region (fallseminar-palliativ.de) – Geschäftsführender Arzt des Palliativmedizinischen Dienstes EN (Ennepe-Ruhr-Kreis) / Palliativnetz EN Süd & Hattingen (fallseminar-palliativ.de) – Leitung von Fallseminaren / Weiterbildung in Palliativmedizin (als Dozent) (fallseminar-palliativ.de)
Kontakt / Praxisstandort
Adresse laut Palliativnetz EN Süd & Hattingen: Leineweberstraße 1, 45468 Mülheim – als eine der eingebundenen Praxisadressen (palliativnetz-en.de) Impressum Angabe: Palliativmedizinischer Dienst Ennepe-Ruhr-Kreis GmbH, Brüderstraße 4, 58285 Gevelsberg (palliativnetz-en-sued.de)
Ausbildung / Werdegang
– XING-Profil nennt: Studium der Medizin an Universität Heidelberg / Ruhr-Universität Bochum (Vorgeschichte) (XING) – Facharzt‐Titel: Anästhesie; Zusatzqualifikationen in Palliativmedizin und Schmerztherapie laut Impressum des Dienstes (palliativnetz-en-sued.de)
Öffentliche / mediale Präsenz / Themen
– Beteiligung an Vorträgen über Palliativmedizin, Hospiz, Sterbehilfe in regionalen Kontexten (WAZ) – Er beteiligt sich an der Diskussion über die Finanzierung und Anerkennung palliativer Dienste (WAZ) – Mitwirkung an publizierten Fachbeiträgen zu Schmerzmanagement und Palliativmedizin (z. B. Kasenistik Beatrice K. erwähnt ihn als Mitautor) (krankenpflege-journal.com)
Besonderes / Alleinstellungsmerkmale
– Kombiniert klinische Tätigkeit (Anästhesie, Schmerzmedizin) mit palliativmedizinischem Netzwerkaufbau – Aktive Rolle in Weiterbildung, insbesondere Fallseminare Palliativmedizin – Führungsfunktion in regionalem Palliativdienst (EN Kreis)
Der Düsseldorfer Dr. Wolfgang Rulf legte 1985 nach internistischer und chirurgischer Ausbildung seine Facharztprüfung für Allgemeinmedizin ab. Anschließend erfolgte seine urologische Facharztausbildung an der Klinik Golzheim in Düsseldorf. Als erster Oberarzt und stellvertretender Klinikchef war er an der urologischen Klinik des Klinikums Niederberg, Velbert.
1992 gründete er in Erkrath seine eigene urologische Praxis mit den Schwerpunkten ambulantes Operieren und medikamentöser Krebsbehandlung. Hinzu kam 1993 Dr. W. Langhorst und 2009 der Zusammenschluss mit der urologischen Praxis Dr. P. Spiegelhalder, Mettmann zur überörtlichen Gemeinschaftspraxis „Urologie Neandertal“. 2017 wurde Dr. C. Winter altersbedingt Nachfolger von Dr. Rulf, der aber weiter als freier Mitarbeiter in der Praxis tätig ist.
Dr. Wolfgang Rulf hat die Zusatzweiterbildung „medikamentöse Tumortherapie“ und ist hygienebeauftragter Arzt für ambulantes Operieren der Ärztekammer Nordrhein.
Er ist Träger der Ehrennadel des Berufsverbandes der Deutschen Urologen.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.